Landwirtschaftsnews

Wie kann ein Social-Media-Auftritt die Direktvermarktung von Hofprodukten unterstützen

Mit Authentizität und Aktualität zu mehr Kundenbindung.

Ob Obst und Gemüse frisch vom Feld oder Brennholz aus dem eigenen Wald – wer Hofprodukte direkt verkauft, sollte dort sichtbar sein, wo potenzielle Kundinnen und Kunden ihre Zeit verbringen: in den sozialen Medien. Hier haben Land- und Forstwirtinnen und Land- und Forstwirte die Chance, direkt mit Interessenten zu sprechen – ohne Zwischenhändler.

Mit authentischen Fotos vom Hof, kurzen Videos aus der Produktion oder einem Blick hinter die Kulissen lässt sich auch online Vertrauen aufbauen.

Wesentlich ist es, regelmäßig Beiträge zu posten, um Aktualität zu signalisieren. Ein kontinuierlicher Beitrag pro Woche ist besser als drei Posts auf einmal und anschließende Funkstille. Einfachgehaltene, wiederkehrende Formate wie „Angebot der Woche“ können leicht geplant werden.

Beantworten Sie möglichst jede Frage und gehen Sie auch mit Kritik professionell um. Kundenstimmen oder kurze Erfahrungsberichte wirken besonders überzeugend.

Nutzen Sie Social-Media zudem, um Veranstaltungen wie Hof-Feste, Märkte oder Sonderaktionen anzukündigen. Bei Social-Media für den Land- und Forstwirt geht es nicht um Perfektion, sondern um Nähe, um Kunden an den Betrieb zu binden.

Stand: 26. August 2025

Bild: insta_photos - stock.adobe.com