Geld: Weihnachten - Geld sparen und trotzdem Freude schenken
Die Weihnachtszeit ist anders als der Rest des Jahres – festlicher, emotionaler und oft auch ein bisschen großzügiger. Mit ein paar cleveren Spartipps lässt sich das Fest genießen, ohne auf die schönen Momente zu verzichten.
Am besten startet man das Weihnachtsshopping mit einem klaren Budget und einer Liste der Beschenkten. So lässt sich das verfügbare Geld gezielt auf Familie und Freundeskreis aufteilen – und für jedes Teilbudget kann das passende Geschenk gesucht werden. Wer keine Lust auf Einkaufszentren oder Onlinestöbern hat, kann auf Geldgeschenke, Gutscheine oder kleine Goldmünzen setzen – die kommen immer gut an und bleiben genau im finanziellen Rahmen.
Einerseits kann man mit Buy-now-pay-later-Angeboten das geplante Geschenkebudget im Dezember schonen. Andererseits belasten die Zahlungen das Budget im nächsten Monat, vielleicht kommen auch noch Zinsen obendrauf, dann wären die Einkäufe alles andere als ein Schnäppchen gewesen. Ein Blick vorab in die Konditionen informiert über eventuelle Mehrkosten.
Funkelnde Baumkugeln, strahlende Lichterketten – in der Adventzeit fällt das Nichtkaufen schwer. Es lohnt sich, vor dem ersten Einkauf einen Blick in die Weihnachtskisten zu werfen: Was ist noch da, was fehlt wirklich? So vermeidet man doppelte Käufe und unnötige Ausgaben. Wer strategisch denkt, shoppt bereits nach dem Fest, nutzt den Abverkauf und deckt sich mit Weihnachtsdeko fürs nächste Jahr ein.
Auch gemeinschaftliche Geschenke sind eine schöne Möglichkeit, das Budget zu entlasten. Zusammen etwas Größeres zu schenken, macht Freude und schont den Geldbeutel. Auch der letzte Tipp kann beim Sparen helfen: Wer schon die Urlaubspläne fürs nächste Jahr im Kopf hat, weiß, wofür er spart, und bleibt beim Weihnachtsshopping im Plan. So ist beides drin: ein schönes Fest und ein schöner Urlaub.
Stand: 25. November 2025