innovativ denken verantwortlich handeln

Herbst 2023

Geld: Tierisch gute Spartipps

Tierfreunde wissen, dass nicht nur die Anschaffung, sondern vor allem die Haltung von Haustieren schnell ins Geld gehen kann. Wir haben daher ein paar tierisch gute Spartipps für Sie!

Steuern: Wie hoch ist der Klimabonus 2023?

Auch 2023 wird es wieder einen Klimabonus geben. Die Höhe des Klimabonus ist abhängig vom Hauptwohnsitz und beträgt € 110,00, € 150,00, € 185,00 oder € 220,00 für Erwachsene.

Versicherung: Rechnet sich eine Pflegeversicherung?

Wer für eine mögliche Pflegebedürftigkeit im Alter vorsorgen möchte, trifft bei seiner Recherche nach möglichen Vorsorgeangeboten auch auf Pflegeversicherungen.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Frühling 2023

Beschäftigung ausländischer Saisonarbeitskräfte in der Gastronomie

Bei Vorliegen welcher Voraussetzungen dürfen ausländische Saisonkräfte in Österreich beschäftigt werden?

Können befristete Arbeitsverhältnisse gekündigt werden?

Hier sind Einschränkungen im Vergleich zu unbefristeten Arbeitsverhältnissen zu beachten

Prüfungsschwerpunkt Registrierkasse

Verstärkte Überprüfung von Registrierkassen durch die Finanzverwaltung und Finanzpolizei

Steuerfreier Sachbezug beim Dienstrad: Ist eine Bezugsumwandlung schädlich?

Steuer- und sozialversicherungsfreier Sachbezug beim Dienstrad auch bei Bezugsumwandlung?

Wann haben Unternehmer Anspruch auf Diäten?

Wann liegt eine betrieblich veranlasste Reise vor?

Welchen Vorteil bieten regelmäßige Mitarbeitergespräche?

Dieses Führungsinstrument bringt Vorteile für Mitarbeiter und Führungskraft

Wie sind steuerfreie Essensbons für Mitarbeiter geregelt?

Gutscheine können auch bei Abholung oder Lieferung der Speisen steuerfrei sein
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Herbst 2023

Ab wann fallen Anspruchszinsen an?

Höherer Zinssatz als im Vorjahr ist zu beachten.

Immobilienertragsteuer: Was hat sich bei gemischten Schenkungen geändert?

Bei welcher Höhe der Gegenleistung liegt bei einer gemischten Schenkung noch Unentgeltlichkeit vor?

Welche neuen Mindestlöhne gelten für Landarbeiter ab September 2023?

Neuer Kollektivvertragsabschluss für Landarbeiter sieht erhöhte Löhne ab September 2023 vor.

Welche Unterlagen unterliegen einer Lohnkontrolle?

Welche Lohnunterlagen müssen Dienstgeber im Rahmen einer Lohnkontrolle vorlegen können?

Wie hoch ist der Klimabonus 2023?

Die Höhe des Klimabonus ist abhängig von Infrastruktur und Öffi-Netz in der Region.

Wie ist der Pachtzins bei land- und forstwirtschaftlichen Verpachtungen zu bemessen?

Was muss bei der Verpachtung von landwirtschaftlichem Vermögen beachtet werden?

Wie können Sie Kundenstimmen für Ihr Marketing nutzen?

Kundenstimmen stärken Glaubwürdigkeit und vermitteln Sicherheit.

Wie sind Pachtentgelte im Rahmen der landwirtschaftlichen Pauschalierung zu berücksichtigen?

Ansatz von Pachtentgelten im Rahmen der landwirtschaftlichen Voll- und Teilpauschalierung.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Herbst 2023

Ab wann fallen Anspruchszinsen an?

Höherer Zinssatz als im Vorjahr ist zu beachten.

Bis wann können Einkommensteuervorauszahlungen herabgesetzt werden?

Bis 30.9. können die Einkommensteuervorauszahlungen noch herabgesetzt werden.

Erkennung Blinddarmdurchbruch

Das Erstgericht bestätigte die Entscheidung.

Kulturlinks – Herbst 2023

Kulturveranstaltungen - Herbst 2023

Praxiszurücklegungen: Entnahme von Ordinationsräumlichkeiten zum Buchwert oder gemeinen Wert?

Überblick über die wesentlichen Änderungen im Zusammenhang mit Gebäudeentnahmen.

Sind Bewirtungskosten steuerlich abzugsfähig?

Welche steuerlichen Abzugsbeschränkungen gelten bei Bewirtungskosten?

Tipps zu steuerfreien Benefits für das Ordinationsteam

Teuerungsprämie noch bis Ende 2023 steuerfrei.

Was gibt es Neues beim Investitionsfreibetrag?

Eine Gesetzesänderung und zwei neue Verordnungen sind zu beachten.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

September 2023

Abgabenänderungsgesetz 2023: Entnahme von Gebäuden zum Buchwert oder gemeinen Wert?

Überblick über die wesentlichen Änderungen im Zusammenhang mit Gebäudeentnahmen.

Energiekostenzuschuss für Neue Selbständige

Krankenversicherte Neue Selbständige erhalten eine Beitragsgutschrift.

Was ist bis zum 30.9.2023 von Unternehmern besonders zu beachten?

Vorsteuerrückerstattung, Bilanzveröffentlichung, Vorauszahlungen und Anspruchsverzinsung.

Wie ist geplant, die neue Rechtsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft zu regeln?

Eine neue Rechtsform soll insbesondere Start-ups mehr Flexibilität bringen.

Wie können Sie Kundenstimmen für Ihr Marketing nutzen?

Kundenstimmen stärken Glaubwürdigkeit und vermitteln Sicherheit.

Wie soll die neue Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen ausgestaltet werden?

Neue Möglichkeiten für Start-ups und junge KMUs zur Bindung von Mitarbeitern.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Ausgabe 1/2022

Aktuelles aus der Personalverrechnung 2022

Mit Jahresbeginn treten einige Neuerungen in der Personalverrechnung in Kraft. So auch die im Wartungserlass 2021 zu den Lohnsteuerrichtlinien eingearbeiteten Änderungen.

Editorial

In das Jahr 2022 starten wir mit vielen guten Vorsätzen. Diese hatte offensichtlich auch der Gesetzgeber und so gibt es eine Reihe von Änderungen, die wir für Sie zusammenfassen.

Höchstgerichtliche Entscheidungen

Weiterreichung des Fixkostenzuschusses an den Vermieter?

Sozialversicherungswerte 2022

Zur leichteren Übersicht hier noch die wichtigsten Sozialversicherungswerte für 2022 angeführt.

Splitter - Immobilienrecht

Die WEG-Novelle 2022 bringt einige Änderungen für Immobilien und deren Verwaltung. Im Hinblick auf die praxisrelevantesten Änderungen haben wir Ihnen dazu eine Tour d’Horizon zusammengestellt.

Steuerliche Neuerungen 2021 und 2022

Am 20.1.2022 wurde die ökosoziale Steuerreform 2022 vom Nationalrat beschlossen.

Termine Februar und März 2022

Zur leichteren Übersicht hier noch die wichtigsten Termine für die Monate Februar und März 2022 im Überblick

Update Corona-Unterstützungen 2022

Aufgrund der anhaltenden Umsatzeinbußen von Unternehmen hat die EU-Kommission Ende November 2021 den bestehenden Beihilfe-rahmen neuerlich ausgeweitet.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv