innovativ denken verantwortlich handeln

Winter 2023

Geld: Geld sparen beim Studentenkonto

Wohnung, Essen und Kleidung – für die alltäglichen Ausgaben während der Studienzeit braucht es ein Bankkonto mit möglichst geringen Kosten.

Steuern: Welche steuerlichen Maßnahmen gibt es für Betroffene von Katastrophenschäden?

Das BMF weist in einer eigenen Information auf steuerliche Maßnahmen im Zusammenhang mit den Hochwasserkatastrophen der vergangenen Monate hin.

Versicherung: Zusatzkrankenversicherung - Lohnt sich der extra Schutz?

Trotz einer guten Basisgesundheitsversorgung durch das Sozialversicherungssystem entscheiden sich viele Menschen für eine Zusatzkrankenversicherung.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Herbst 2023

Achtung: Höhere Anspruchszinsen als im Vorjahr

Anspruchsverzinsung aufgrund höheren Zinssatzes relevant.

Muss eine Schenkung gemeldet werden?

Für eine Schenkung besteht unter bestimmten Voraussetzungen Meldepflicht beim Finanzamt.

Steuerfalle Servicepauschale?

Mögliche Umsatzsteuer- und Lohnsteuerbelastung bei Zwangstrinkgeldern.

Voraussichtliche ASVG-Werte für 2024

Jährliches Update von wichtigen Werten im ASVG.

Welche Änderungen sind für GmbHs geplant?

Gesetzgeber plant Absenkung des Mindeststammkapitals von GmbHs.

Wozu braucht man die ID Austria?

Mit der ID Austria Amtswege digital erledigen.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Winter 2023

Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2024

Die Zinsersparnis eines unverzinslichen Arbeitgeberdarlehens ist sachbezugspflichtig.

Voraussichtliche ASVG-Werte für 2024

Jährliches Update von wichtigen Werten im ASVG.

Was ändert sich bei der Entnahme landwirtschaftlicher Betriebsgebäude ab 1.7.2023?

Neuregelung der Entnahmebesteuerung von Betriebsgebäuden durch das Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG) 2023.

Was bewirkt die Inflationsanpassung beim Einkommensteuertarif für 2024?

Änderung des Einkommensteuergesetzes mit dem Progressionsanpassungsgesetz 2024.

Was muss beim Betrieb eines Hofladens steuerlich beachtet werden?

Wie sind Verkäufe im Rahmen eines Hofladens steuerlich zu behandeln?

Wer darf Abfindungsbrand aus Getreide herstellen?

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit Abfindungsbrand aus Getreide hergestellt werden darf?

Wie Ihre Kunden zu Weiterempfehlern werden

Auf Qualität, Service und Beschwerdemanagement achten.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Winter 2023

Berufsrecht – Vernachlässigung ärztlicher Weiterbildung – Strafe

Ein Facharzt für Innere Medizin konnte statt der geforderten 150 DFP-Punkte nur 56 Punkte vorweisen.

Kulturlinks – Winter 2023

Kulturlinks – Winter 2023

Steuerspartipps für Ärzte zum Jahreswechsel 2023/2024

Wie können Ärzte bis zum Jahreswechsel noch Steuern sparen?

Welche Änderungen bringt das Progressionsabgeltungsgesetz 2024?

Neben dem Einkommensteuertarif wurden unterschiedliche steuerliche Bestimmungen angepasst.

Werte für 2024

Jährliches Update von wichtigen Werten.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Dezember 2023

Investitionsrechnung: Wo lohnt es sich zu investieren?

Unterschiedliche Berechnungsmethoden können zur Entscheidungsunterstützung herangezogen werden.

Last-Minute-Steuertipps

Tipps zu Weihnachtsgeschenken und SV-Ausnahme für Kleinunternehmer.

Neufassung der Grenzgängerregelung mit Deutschland

Welche Änderungen bringt die neue Grenzgängerregelung mit Deutschland?

Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2024

Die Zinsersparnis eines unverzinslichen Arbeitgeberdarlehens ist sachbezugspflichtig.

Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei „Zwangstrinkgeldern“

Mögliche SV- und Lohnsteuerbelastung bei Zwangstrinkgeldern.

Voraussichtliche GSVG-Sozialversicherungswerte für 2024

Höchst- und Mindestbeitragsgrundlage sowie Beitragssatz für 2024.

Was soll das Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 bringen?

Neuregelung unter anderem zur Spendenabsetzbarkeit geplant.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Ausgabe 1/2022

Aktuelles aus der Personalverrechnung 2022

Mit Jahresbeginn treten einige Neuerungen in der Personalverrechnung in Kraft. So auch die im Wartungserlass 2021 zu den Lohnsteuerrichtlinien eingearbeiteten Änderungen.

Editorial

In das Jahr 2022 starten wir mit vielen guten Vorsätzen. Diese hatte offensichtlich auch der Gesetzgeber und so gibt es eine Reihe von Änderungen, die wir für Sie zusammenfassen.

Höchstgerichtliche Entscheidungen

Weiterreichung des Fixkostenzuschusses an den Vermieter?

Sozialversicherungswerte 2022

Zur leichteren Übersicht hier noch die wichtigsten Sozialversicherungswerte für 2022 angeführt.

Splitter - Immobilienrecht

Die WEG-Novelle 2022 bringt einige Änderungen für Immobilien und deren Verwaltung. Im Hinblick auf die praxisrelevantesten Änderungen haben wir Ihnen dazu eine Tour d’Horizon zusammengestellt.

Steuerliche Neuerungen 2021 und 2022

Am 20.1.2022 wurde die ökosoziale Steuerreform 2022 vom Nationalrat beschlossen.

Termine Februar und März 2022

Zur leichteren Übersicht hier noch die wichtigsten Termine für die Monate Februar und März 2022 im Überblick

Update Corona-Unterstützungen 2022

Aufgrund der anhaltenden Umsatzeinbußen von Unternehmen hat die EU-Kommission Ende November 2021 den bestehenden Beihilfe-rahmen neuerlich ausgeweitet.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv