innovativ denken verantwortlich handeln

Frühling 2023

Geld: Hilfreiche Spartipps für werdende Eltern

Ein Baby macht das Liebesglück eines Paares perfekt. Doch gerade beim ersten Kind merken werdende Eltern schnell, dass auch die Haushaltskosten steigen.

Steuern: Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug?

Die mit 30.12.2022 veröffentlichte neue Sachbezugswerteverordnung enthält nunmehr auch umfangreiche Regelungen und Befreiungen zur Ladetätigkeit bei E-Fahrzeugen.

Versicherung: Rechnet sich eine Handyversicherung?

Wer über ein neues Handy und eine Handyversicherung nachdenkt, verschafft sich am besten noch vor dem Kauf einen Überblick.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Herbst 2022

Planungsmöglichkeiten für die steigenden Personalkosten

Personalkosten sind ein wesentlicher Teil der Kosten eines Gastronomieunternehmens oder eines Hotels

Voraussichtliche ASVG-Werte für 2023

Jährliches Update von wichtigen Werten im ASVG

Wann sind Trinkgelder im Hotel- und Gastgewerbe von der Lohnsteuer befreit?

Um Trinkgelder steuerfrei abrechnen zu können, sind einige Voraussetzungen zu beachten

Welche Änderungen bringt das Teuerungsentlastungspaket?

Viele Einzelmaßnahmen sollen steuerliche Erleichterung bringen

Wie können Unternehmen übergeben werden?

Bei Unternehmensübergaben sind Regelungen in vielen unterschiedlichen Rechtsbereichen zu beachten
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Frühling 2023

Anpassung der Land- und Forstwirtschaft-Pauschalierungsverordnung

Welche neuen Grenzen sieht die Land- und Forstwirtschaft-Pauschalierungsverordnung vor?

Müssen pauschalierte Land- und Forstwirte Rechnungen legen?

Welche Merkmale muss die Rechnung eines pauschalierten Land- und Forstwirtes aufweisen?

Was ist bei der Rechnungskorrektur in der Umsatzsteuer zu beachten?

Was ist zu tun, wenn die Rechnung für Zwecke der Umsatzsteuer falsch ausgestellt wurde?

Wie bin ich im Urlaub krankenversichert?

Je nach Reiseziel gelten unterschiedliche Bestimmungen

Wie geht man mit digitalen Beschwerden um?

Tipps zum besseren Umgang mit digitalen Beschwerden

Wie ist die Be- und Verarbeitung bei Land- und Forstwirten zu handhaben?

Wie wird die land- und forstwirtschaftliche Be- und Verarbeitung im Steuer- und Gewerberecht behandelt?

Wie wurde die Familienbeihilfe und der Kinderabsetzbetrag erhöht?

Mit dem Teuerungsentlastungspaket III kommt es zu einer jährlichen Valorisierung
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Frühling 2023

Können Aufzahlungen für die Sonderklasse bei Krankenhausaufenthalten außergewöhnliche Belastungen sein?

Die aktuelle Wartung der Lohnsteuerrichtlinien bringt Ergänzungen zur Rechtsmeinung der Finanz

Kulturlinks – Frühling 2023

Kulturveranstaltungen - Frühling 2023

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2023

Regelbedarfsätze sind unter bestimmten Voraussetzungen für den Unterhaltsabsetzbetrag relevant

Unwesentliche Diagnoseverzögerung – keine Arzthaftung

Klagebegehren mangels Kausalität des Behandlungsfehlers abgewiesen

Was hat sich geändert bei der ärztlichen Umsatzsteuerbefreiung?

Anpassungen durch die aktuelle Wartung der Umsatzsteuerrichtlinien

Wie wurde die Familienbeihilfe und der Kinderabsetzbetrag erhöht?

Mit dem Teuerungsentlastungspaket III kommt es zu einer jährlichen Valorisierung
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

März 2023

Arbeitnehmer: Was hat sich bei der Pflichtveranlagung geändert?

Erweiterung und Anpassung der Pflichtveranlagungstatbestände

Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug?

Neue Steuerbefreiung beim Laden von E-Fahrzeugen durch die neue Sachbezugswerteverordnung

Ist Employer Branding auch für KMUs nützlich?

Welche Vorteile bieten kleinere Unternehmen für Mitarbeiter?

Wer hat Anspruch auf das Arbeitsplatzpauschale?

Abgeltung der Wohnraumnutzung im betrieblichen Bereich durch das Arbeitsplatzpauschale

Wie funktioniert das Pensionssplitting bei der Kindererziehung?

Aufteilung von Pensionszeiten bei der Kinderziehung

Wie wurden die Offenlegungsfristen für den Jahresabschluss vorübergehend verlängert?

Nochmalige coronabedingte Fristverlängerung für die Offenlegung von Jahresabschlüssen
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv

Ausgabe 1/2022

Aktuelles aus der Personalverrechnung 2022

Mit Jahresbeginn treten einige Neuerungen in der Personalverrechnung in Kraft. So auch die im Wartungserlass 2021 zu den Lohnsteuerrichtlinien eingearbeiteten Änderungen.

Editorial

In das Jahr 2022 starten wir mit vielen guten Vorsätzen. Diese hatte offensichtlich auch der Gesetzgeber und so gibt es eine Reihe von Änderungen, die wir für Sie zusammenfassen.

Höchstgerichtliche Entscheidungen

Weiterreichung des Fixkostenzuschusses an den Vermieter?

Sozialversicherungswerte 2022

Zur leichteren Übersicht hier noch die wichtigsten Sozialversicherungswerte für 2022 angeführt.

Splitter - Immobilienrecht

Die WEG-Novelle 2022 bringt einige Änderungen für Immobilien und deren Verwaltung. Im Hinblick auf die praxisrelevantesten Änderungen haben wir Ihnen dazu eine Tour d’Horizon zusammengestellt.

Steuerliche Neuerungen 2021 und 2022

Am 20.1.2022 wurde die ökosoziale Steuerreform 2022 vom Nationalrat beschlossen.

Termine Februar und März 2022

Zur leichteren Übersicht hier noch die wichtigsten Termine für die Monate Februar und März 2022 im Überblick

Update Corona-Unterstützungen 2022

Aufgrund der anhaltenden Umsatzeinbußen von Unternehmen hat die EU-Kommission Ende November 2021 den bestehenden Beihilfe-rahmen neuerlich ausgeweitet.
Schematische Darstellung von News Archiv

News Archiv